Kost- & Hör-Bar

Hörbar: LongPlayer (S 5)

Roger Glover And The Guilty Party - If Life Was Easy (2011)

Happy birthday, Roger David Glover (* 30. November 1945)!
Roger Glover ist ein britischer Musiker, Komponist und Musikproduzent. Er zupfte seinen Baß bei Deep Purple (1969 - 1973 = MKII und ab 1984) und Rainbow (1979 - 1984). Außerdem produzierte er u. a. Bands und Musiker wie Nazareth, Status Quo, David Coverdale und Rory Gallagher.
If life was easy ist Roger Glovers 5. Soloalbum. Seine Solo-Alben waren:
Butterfly Ball , Elements , Mask und Accidentally on purpose mit Ian Gillan
Erst ab Snapshot von 2002 konnte ich mich mit seinen Solo-Alben anfreunden. Es läuft in der gleichen bluesigen Spur wie "If life was easy".

Roger Glover – bass, vocals, baglama, guitar, piano, programming, percussion, harmonica, synthesizer
Randall Bramblett – vocals, keyboards, saxophone
Oz Noy – guitars
Nick Moroch – guitar
Harvey Jones – synthesizers
Eliot Denenberg – drums, guitar atmosphere
Joe Bonadio – drums, percussion, electric drill
Dan McCafferty – vocals
Pete Agnew – vocals
Gillian Glover (Roger Glovers Tochter) – vocals
Walther Gallay – vocals
Mickey Lee Soule – vocals
Sahaj Ticotin – vocals
Don Airey – piano
Joe Mennonna – horns, horn arrangement
Sim Jones – strings, string arrangement
Mehr Informationen bei discogs

Die komplette Playliste:

01 Don't Look Now (Everything Has Changed)
09 Set Your Imagination Free
02 The Dream I Had
10 When Life Gets To The Bone
03 Moonlight
11 When The Day Is Done
04 The Car Won't Start
12 Get Away (Can't Let You)
05 Box of Tricks
13 Staring Into Space
06 If Life Was Easy
14 The Ghost Of Your Smile
07 Stand Together
15 Cruel World
08 Welcome To The Moon
16 Feel Like A King
Falls sich das Album nicht abspielen läßt:



Der offizielle Auftritt rogerglover.com

30.11.2020

Montrose - Same (1973)

Ronald Douglas „Ronnie“ Montrose (* 29. November 1947 – 03. März 2012) wäre heute 73 Jahre alt geworden, wenn er sich nicht erschossen hätte.
Der Gitarrist
Ronnie Montrose spielte in den Siebzigern als Sessionmusiker u. a. mit Van Morrison, Herbie Hancock, Gary Wright, Boz Scaggs und der Edgar Winter Group.
Er gründete 1973 mit Sammy Hagar (Gesang), Bill Church (Bass) und Denny Carmassi (Schlagzeug) die amerikanische Hardrock-Band Montrose. Der Sänger Sammy Hagar verließ die Band, startete eine Solo-Karriere und ging 1986 zu Van Halen.
1979 gründete Montrose die pop-orientierte Band Gamma.

Playliste:
1. Rock the Nation (Montrose) 3:03
2. Bad Motor Scooter (Hagar) 3:41
3. Space Station #5 (Hagar, Montrose) 5:18
4. I Don't Want It (Hagar, Montrose) 2:58
5. Good Rockin' Tonight (Roy Brown) 2:59
6. Rock Candy (Denny Carmassi, Bill Church, Hagar, Montrose) 5:05
7. One Thing on My Mind (Hagar, Montrose, J. Sanchez) 3:41
8. Make It Last (Hagar) 5:31

Das Album wurde von Ted Templeman produziert, der auch später mit Van Halen und den Doobie Brothers arbeitete.


Bei discogs gibt es die Diskografien von Ronnie Montrose Ronnie Montrose und Gamma.



29.11.2020

Sampler: W O M E N

Vor über 10 Jahre hatte ich für eine Bürgerfunk-Sendung eine Idee. Ich stellte eine Liste mit Titel zusammen, in denen über Frauen in allen Lebenslagen und Beziehungen gesungen wird.
Weil in der ersten Liste einige Interpreten zweimal vertreten waren, habe ich die Kompilation überarbeitet.

Interpret ~ Titel (Erscheinungsjahr)
Komponist(en)
Rolling Stones ~ Angie (1973)
Mick Jagger, Keith Richards
Toto ~ Angela (1978)
Steve Lukather, David Paich
Beach Boys ~ Barbara Ann (1965)
Fred Fassert
Iggy Pop & Kate Pierson ~ Candy (1990)
James Newell „Jim“ Osterberg
Bob Welch ~ Carolene (1977)
Bob Welch († 2012)
Fleetwood Mac ~ Caroline (1987)
Lindsey Buckingham
Michael Jackson ~ Dirty Diana (1987)
Michael Jackson († 2009)
Hot Chocolate ~ Emma (1974)
Errol Brown († 2015), Tony Wilson
Jefferson Starship ~ Jane (live 1979)
Freiberg, McPherson, Kantner, Chaquico
Beatles ~ Hey Jude (1968)
McCartney / Lennon († 1980)
Marillion ~ Kayleigh (1985)
Fish, Kelly, Mosley, Rothery, Trewavas
Derek and the Dominos ~ Layla (1970)
Eric Clapton, Jim Gordon
Nazareth ~ Loretta (1976)
McCafferty, Charlton, Agnew, Sweet
Ironhorse ~ Sweet Lui- Louise (1979)
Randy Bachman
Dr. Hook ~ Sylvia's Mother (1972)
Shel Silverstein(† 1999)
CCR ~ Molina (1970)
John Fogerty
Nirvana ~ Polly (1991)
Kurt Cobain († 1994)
Thin Lizzy ~ Rosalie
(Peel Session, 29.5.1975)     Bob Seger
Police ~ Roxanne (1979)
Sting (= Gordon Sumner)
Journey ~ Suzanne (1986)
Steve Perry, Jonathan Cain

21.11.2020 / Update: 15.08.2022

Neil Young - Weld (1991)

Happy birthday, Neil Percival Kenneth Robert Ragland Young (* 12. November 1945 in Toronto)!
Neil Young ist ein kanadischer Country-, Folk- und Rock-Musiker, Singer-Songwriter und Regisseur. Er begann seine Karriere 1966 mit Stephen Stills in der Band Buffalo Springfield. Ende 1968 erschien sein erstes Soloalbum. Im gleichen Jahr gründeten David Crosby (The Byrds), Graham Nash (The Hollies) und Stephen Stills die folkorientierte Rockband Crosby, Stills & Nash.
1969 erschien ihr erstes Album und sie traten sie als Crosby, Stills, Nash & Young auf dem legendären Woodstock-Festival auf.
Im Laufe der Jahrzehnte nahm Young mit seiner Band Crazy Horse, mit Crosby, Stills & Nash und auch Solo Alben auf.

Während das DoppelAlbum Live Rust ein (ruhigeres) Akustik- und (rockiges) Elektrik-Set hatte, kommt das elektrische Weld sehr rockig daher. Weld bei allmusic

CD1:
01 Hey Hey, My My, Into the Black (Young, Jeff Blackburn) – 5:42
02 Crime in the City – 6:32
03 Blowin' in the Wind (Bob Dylan) – 6:49
04 Welfare Mothers – 7:04
05 Love to Burn – 10:01
06 Cinnamon Girl – 4:45
07 Mansion on the Hill – 6:14
08 Fuckin' Up – 7:09

CD2:
09 Cortez the Killer – 9:46
10 Powderfinger – 5:58
11 Love and Only Love – 9:17
12 Rockin' in the Free World – 9:22
13 Like a Hurricane – 14:00
14 Farmer John (Don Harris, Dewey Terry) – 5:00
15 Tonight's the Night – 8:45
16 Roll Another Number For the Road – 5:19

Bonus:
17 ARC – 34:58
Sofern nicht anders vermerkt, wurden alle Songs von Neil Young komponiert.

Die Live-Aufnahmen wurden auf seiner Nordamerika-Tour 1991 mitgeschnitten.

Neil Young: Gitarre, Gesang
und Crazy Horse:
Frank „Poncho“ Sampedro:
Gitarre, Univox Stringman, Gesang
Billy Talbot: Bass, Gesang
Ralph Molina: Schlagzeug, Gesang

Ein nicht offizieller Blog mit Neil Young News.


12.11.2020

Alice in Chains - Jar of flies (1994)

Eine für die Grunge-Band Alice in Chains eher ruhige EP, vorwiegend mit Akustikgitarren aber auch mit Talkbox und verzerrten E-Gitarren-Solos eingespielt.

Besetzung:
Playliste:
Gesang: Layne Staley († 2002)
1. Rotten Apple 6:56
Gitarre, Gesang: Jerry Cantrell
2. Nutshell 4:16
Bass, Gitarre: Mike Inez
3. I Stay Away (Video) 4:13
Schlagzeug, Perkussion: Sean Kinney
4. No Excuses (Video) 4:15
mit den Gästen:
5. Whale & Wasp 2:35
David Atkinson: Harmonica
6. Don't Follow 4:21
Matthew Weiss: Violin
7. Swing On This 4:01
„Glas voller Fliegen“ by discogs.

08.11.2020

Head Machine - Same (1969)

Weil in diesem Jahr zwei bekannte Musiker der Combo Uriah Heep starben, poste ich hier ein eher unbekanntes Werk, an dem sie mitwirkten.
1969 hockten u. a.
Kenneth William David „Ken“ Hensley (* 24. August 1945; 4. November 2020) von Uriah Heep, Lee Kerslake (* 16. April 1947; † 19. September 2020), der erst 1972 zu Uriah Heep kam und Baßmann John Glascock (* 2. Mai 1951; † 17. November 1979), der 1975 bei Jethro Tull loslegte, zusammen im Studio. Das Ergebnis war ein Prog-, Hard- Psych-Rock-Album mit Musikern, die sich hinter Pseudonymen versteckten.

Laut Plattencover waren es:
Ken Leslie (Ken Hensley)
- organ, piano, guitar, vocal
John Leadhen (John Glascock) - bass, vocal
Lee Poole (Lee Kerslake)
- drums
Brian Poole (Brian Glascock)
- drums
Mike Road - percussion

David A. Paramor produzierte, komponierte und sang mit.
Hier sind die Tracks des kompletten Albums:
Playliste:
00:00 1) Climax You Tried To Take It All - 6.52
06:52 2) Make The Feeling Last - 3.38
10:31 3) You Must Come With Me - 4.55
15:29 4) The Girl Who Loved, The Girl Who Loved - 3.35
19:05 5) Orgasm - 8.54
28:06 6) The First Time - 5.00
33:10 7) Scattering Seeds - 3.21

Von den spärlichen Informationen über dieses Projekt sind die meisten auf discogs zu finden.
Es war ein lohnenswertes Fundstück auf dem LP-„Grabbeltisch" Mitte der Siebziger-Jahre! Und „Orgams“ ist wahrlich der Höhepunkt der LP!

07.11.2020

School Of Fish - Same (1991)

School of Fish war ein kurzlebige amerikanische AlternativRock (1989 - 1994).
Auf ihrem Debutalbum spielten sich folgende Musiker die Noten zu:
Josh Clayton-Felt († 19.01.2000) - vocals, guitar, drum box
Michael Ward - lead guitar, background vocals, drum box
Dominic Nardini - bass guitar
M.P. (Michael Petrak) - drums

Außer „King Of The Dollar“ wurden alle Stücke von Josh Clayton-Felt & Michael Ward komponiert.

Die Playliste des Albums:
01 Intro 1:42
02 3 Strange Days 5:12
03 Talk Like Strangers 3:37
04 Deep End 4:54
05 King Of The Dollar 2:47
      (Felt/Jagger/Richards/Ward)
06 Speechless 4:56
07 Wrong 4:28
08 Rose Colored Glasses 3:43
09 Under The Microscope 4:34
10 Fell 2:50
11 Euphoria 5:45


„Intro/ 3 Strange Days“ war der Opener auf einem Sampler, den ich damals für Gudrun II zusammenstellte... Englische Information zum Album auf allmusic.com.

01.11.2020

Fleetwood Mac - Then Play On (1969)

Peter Allen Greenbaum (* 29. Oktober 1946, † 25. Juli 2020) wäre heute 74 Jahre alt geworden.
Er war ein britischer Gitarrist und Sänger, der die Blues-, Rock- und Popszene der späten 1960er Jahre mitprägte.
Peter Green hatte sich als Nachfolger von Eric Clapton bei John Mayalls Bluesbreakers einen Namen als bedeutender Blues-Gitarrist gemacht, als er 1967 bei Mayall ausstieg und mit Schlagzeuger Mick Fleetwood und dem Bassisten Bob Brunning 1967 die Band Peter Green's Fleetwood Mac gründete. Sie spielten British-Blues und nannten sich später nur noch Fleetwood Mac.

John Morthland vom Rolling Stone beschrieb, daß „Oh Well“ das Beste sei, was Fleetwood Mac jemals gemacht hätten und beklagte, daß es nicht auf dem Album enthalten sei. Im Tausch gegen „Oh Well“ würde er das gesamte Album weggeben und das bessere Geschäft machen.

Das wurde dann (zum Glück) auch korrigiert! Oh well erschien zuerst als Single, kam wegen des Erfolges nachträglich auf das Album Then play on.

Folgende Musiker stielten öööööh Verzeihung spielten das Album ein:
Peter Green († 2020)– Gesang, Gitarre, Mundharmonika, Bass, Percussion, Cello
Danny Kirwan († 2018) – Gesang, Gitarre
John McVie – Bass
Mick Fleetwood – Congas, Schlagzeug, Percussion
Jeremy Spencer – Klavier auf Oh Well (Part 2)
mit
Christine Perfect – Klavier
Big Walter Horton († 1981) – Mundharmonika

Die Playliste umfaßt auch
einige Bonustracks:
01 Coming Your Way
02 Closing My Eyes
03 Fighting For Madge
04 When You Say
05 Show-Biz Blues
06 Under Way
07 One Sunny Day
08 Although The Sun Is Shining
09 Rattlesnake Shake
10 Without You
11 Searching For Madge
12 My Dream
13 Like Crying
14 Before The Beginning

Bonus:
15 Oh Well (Part 1)
16 Oh Well (Part 2)
17 The Green Manalishi
18 World in Harmony

Peter Green wurden seine Berühmtheit und das Musikbusineß zu stressig. Er stieg nach Erscheinen dieses Albums bei Fleetwood Mac aus.

29.10.2020

Jacques Loussier Trio - Ravel's Boléro (1999)

Jacques Loussier (* 26. Oktober 1934; † 5. März 2019) wäre heute 86 Jahre alt geworden.

Jacques Loussier gründete während seines Studiums 1959 mit dem Bassisten Pierre Michelot und dem Schlagzeuger Christian Garros das „Play Bach Trio“. Sie lösten sich 1978 auf und 1985 reformierte er das „Play Bach Trio“ mit Vincent Charbonnier (Bass) und André Arpino (Schlagzeug). 1997 ersetzte Benoît Dunoyer de Segonzac Vincent Charbonnier, weil der einen Schlaganfall erlitt. Sie interpretierten dann Komponisten wie Erik Satie, Claude Debussy, Maurice Ravel und Antonio Vivaldi.

Loussier setzte Denkmale: Ravel mit einer viertelstündigen Version des legendären Bolero und Monet mit einer stimmigen, siebenteiligen Suite. Das Ergebnis ist Grenzen überschreitender Jazz, wie ihn so nur Jacques Loussier spielen kann. Und den werden wieder einmal beide Lager lieben, die Freunde der Klassik ebenso wie die Fans des Jazz. - in-akustik.de

Jacques Loussiers jazz-inspirierte Interpretation der klassischen Musik. Seine "Bolero"-Version betont die hypnotische, rhythmische Struktur des Werkes und sein inspiriertes, energisches Spiel. - Heather Phares, allmusic.com

Piano – Jacques Loussier
Bass – Benoît Dunoyer de Segonzac
Drums – André Arpino

1 Ravel's Boléro 17:10

Nympheás (Pt. 1-7):
2 I. Allegro 6:06
3 II. Andante 5:41
4 III. Vivace 5:23
5 IV. Largo 5:57
6 V. Presto 3:50
7 VI. Cantabile 3:03
8 VII. Prestissimo 4:09

Die akustische und musikalische Perle ordnet discogs.com unter „Contemporary Jazz“ ein.

Weil ich mehr auf Jazz als auf Klassik stehe, sind mir verjazzte klassische Kompositionen natürlich lieber.

26.10.2020

Flaming Bess - Tanz der Götter (1979)

Der keyboard-lastige Easy-Listening 70er Prog-Rock von Flaming Bess aus Düsseldorf wurde vom Westdeutschen Rundfunk 1979 produziert.
Wolfgang Neumann, der zu der Zeit Moderator der Schlagerrallye im WDR war, übernahm den Part des Sprechers. Ausführliche Information gibt es bei discogs.

Voice – Wolfgang Neumann (1-8)
Voice – Wolfgang Wende (nur auf 9+10)
Lead- & Rhythm Guitar – Wolfgang Hoffmann
Lead- & Rhythm- & Acoustic Guitar – Bruno Blättler
Acoustic Guitar – Barry Peeler
Bass – Bernd Renn
Clavinet, Drums, Bass, Electric- & Acoustic Guitar – Hans Wende
Organ, Electric Violin, Synthesizer, Clavinet, Grand Piano – Joachim Jansen
Drums, Bells, Gong, Rhythmusmaschine, Electric Guitar – Peter Wahle
Saxophone – Frank Kirchner
Timbales – Helmut Leinhos

Playliste:
01 Intro/
02 Bedrohung
03 Intro/
04 Kampf und Vertreibung
05 Intro/
06 Oasis
07 Intro/
08 Arkana
09 Vorspiel/
10 Tanz der Götter

(und unnötige Bonustracks)

25.10.2020

< ..... 3 4 5 6 7 ..... >









auf

Noch was